Gregor Hildebrandt (DT)

Wandarbeiten und Installation

Gregor Hildebrandt, geboren 1974 in Bad Homburg vor der Höhe, lives in Berlin.

Gregor Hildebrandt, born 1974 in Bad Homburg vor der Höhe, lives in Berlin.


Gregor Hildebrandts Medium sind Medien, genauer: Bild- und Tonträger. Der Künstler gestaltet aus ausrangierten Kassetten, Schallplatten und DVDs Wandbilder, Objekte und raumgreifende Installationen. Stilmittel wie formale Reduktion, Wiederholung und Serialität verraten eine Nähe zur Minimal Art und Konzeptkunst der 1960er und 1970er-Jahre. Zugleich fällt ein medienarchäologisches Interesse auf und eine Nähe zu den Cultural Studies.


Im Vordergrund der Kompositionen steht der rohe materielle Aspekt von schwarz glänzenden Vinyl-Platten oder empfindlichen Kassettenbändern. Hinter der medienmaterialistischen Oberfläche schlummern häufig Residuen des Romantischen und Sentimentalen. Der Künstler verschmilzt in seinen Werken Ton- und Bildmaterial. Was auf den Datenträgern, die er in Ausstellungsräumen akkumuliert, konkret gespeichert ist, bleibt verborgen. Gerade dadurch wird ein feines Lauschen, Betrachten und Erinnern stimuliert.


Bei der diesjährigen ROHKUNSTBAU-Ausstellung zeigt Hildebrandt einen Turm aus gepressten DVDs, auf denen Liebesfilme konserviert sind. Sich die Inhalte auszumalen, obliegt den Betrachter*innen. In einer Serie von Wandbildern ruft der Künstler Erinnerungen an das vordigitale Zeitalter wach, als Liebeslieder noch mit Kassettenrekordern abgespielt worden sind und Musikkassetten romantische Objekte waren. Gleichzeitig regt er ein Nachdenken an über Gefühlskonserven der Massenunterhaltung und konsumgerechte Zärtlichkeit.


Solo Exhibitions (selection)


2020 Fliegen weit weg vom Ufer, Galerie Wentrup, Berlin

2018 Tönend hallt die Jugend, Kunsthalle Recklinghausen, Recklinghausen

2016 Urlaub im Urban, Künstlerhaus Bethanien, Berlin

2009 Der Himmel im Raum, Berlinische Galerie


Group Exhibitions (selection)


2018 Kunst und Kohle, RuhrKunstMuseen, Oberhausen

2016 Die Kerze, Museum Frieder Burda, Baden-Baden

2014 A History, Centre Pompidou, Paris

2009 XVI. ROHKUNSTBAU – Atlantis I, Schloss Marquardt, Potsdam